Die Elektromobilitäts-Klasse
Der Kia Soul war schon immer besonders bekannt für sein charakterstarkes Äußeres. Getreu diesem Vorbild präsentiert sich auch der Kia e-Soul in einem typisch trendigen Design. Schon der erste Blick verrät, dass hinter der markanten Front kein klassischer Kühler steckt, sondern ausgeklügelte Elektrotechnologie. Nicht nur die hohe elektrische Reichweite, sondern auch seine umfangreiche Ausstattung heben den Kia e-Soul deutlich von anderen Modellen seiner Klasse ab.
Die Elektromobilitäts-Klasse
Der Kia Soul war schon immer besonders bekannt für sein charakterstarkes Äußeres. Getreu diesem Vorbild präsentiert sich auch der Kia e-Soul in einem typisch trendigen Design. Schon der erste Blick verrät, dass hinter der markanten Front kein klassischer Kühler steckt, sondern ausgeklügelte Elektrotechnologie. Nicht nur die hohe elektrische Reichweite, sondern auch seine umfangreiche Ausstattung heben den Kia e-Soul deutlich von anderen Modellen seiner Klasse ab.
EXTERIEUR
Umweltfreundlich und herrlich unkompliziert.
Abgase und Motorenlärm? Das gehört der Vergangenheit an. Der Kia e-Soul fährt geräuschlos, abgasfrei und kann per Haushaltssteckdose oder Ladesäule schnell wieder aufgeladen werden.
Umweltfreundlich und herrlich unkompliziert.
Abgase und Motorenlärm? Das gehört der Vergangenheit an. Der Kia e-Soul fährt geräuschlos, abgasfrei und kann per Haushaltssteckdose oder Ladesäule schnell wieder aufgeladen werden.
EXTERIEUR
Eine Stilikone wird elektrisch.
Die dritte Generation des preisgekrönten Kia Soul Designs besticht durch seine breite Front, konturierte Seiten und eine angenehm niedrige Ladekante hinten. Für Dach, Außenspiegel und Karosserie sind sieben einfarbige und sechs Zweifarbenlackierungen erhältlich. 17-Zoll-Leichtmetallräder, ein großer Radstand und kurze Überhänge geben dem innovativen Stromer eine solide Straßenlage.
Eine Stilikone wird elektrisch.
Die dritte Generation des preisgekrönten Kia Soul Designs besticht durch seine breite Front, konturierte Seiten und eine angenehm niedrige Ladekante hinten. Für Dach, Außenspiegel und Karosserie sind sieben einfarbige und sechs Zweifarbenlackierungen erhältlich. 17-Zoll-Leichtmetallräder, ein großer Radstand und kurze Überhänge geben dem innovativen Stromer eine solide Straßenlage.
EXTERIEUR
Geschmeidige Performance
Das Reduktionsgetriebe regelt Gangwechsel und Drehzahl so, dass immer das optimale Drehmoment anliegt. Dadurch beschleunigt der Kia e-Soul in der stärksten Motorvariante geschmeidig von 0 auf 100 km/h in nur 7,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 167 km/h.¹
Geschmeidige Performance
Das Reduktionsgetriebe regelt Gangwechsel und Drehzahl so, dass immer das optimale Drehmoment anliegt. Dadurch beschleunigt der Kia e-Soul in der stärksten Motorvariante geschmeidig von 0 auf 100 km/h in nur 7,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 167 km/h.¹
-
Sehen und gesehen werden.
So innovativ wie die Antriebstechnik ist auch das Lichtkonzept: Schmal zulaufende Voll-LED Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, LED-Nebelscheinwerfer und LED-Rücklichter fügen sich nahtlos ins Karosseriedesign ein. Ebenfalls nahtlos integriert sind die Blinker in den Hochglanz-Außenspiegeln. -
Einfach aufladen.
Der Stromanschluss eignet sich für normales Aufladen an den meisten Haushaltssteckdosen, Wallboxen oder öffentlichen Typ-2-Ladestationen sowie für schnelles Laden an einer öffentlichen CCS-Ladestation (Combined Charging System). Bei 100 kW stehen nach nur 54 Minuten bereits wieder 80 % Batterieladung zur Verfügung.2 Noch bequemer wird der Ladevorgang, wenn Sie ihn im Fahrzeugdisplay oder per Fernsteuerung über die Kia UVO® Connect3 App programmieren. -
Auf alles vorbereitet.
Der Frontkollisionswarner mit Fußgängererkennung erfasst per Radarsensorik und Kamera andere Verkehrsteilnehmer. Bei Kollisionsgefahr erzeugt er ein Warnsignal. Reagiert der Fahrer nicht rechtzeitig, leitet das System eine Notbremsung ein. Dadurch kann eine Kollision verhindert oder zumindest können die Folgen reduziert werden. -
Entspannt und sicher durch den Verkehr.
Mehr Fahrkomfort und Sicherheit im Stau: Bei stockendem Verkehr übernimmt der Stauassistent das Beschleunigen, Bremsen und Lenken. Per Kamera und Radar ermittelt er den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug sowie die eigene Fahrzeugposition.
INTERIEUR
Individueller Wohlfühl-Komfort.
Die impulsgesteuerte Mood-Beleuchtung pulsiert im Rhythmus der Musik und variiert ihre Helligkeit passend zur Lautstärke. Alle Sitze sind beheizbar und vorn zusätzlich belüftet – auf Wunsch auch mit Lederbezug. (Extras sind abhängig von der gewählten Ausstattungslinie.)
Individueller Wohlfühl-Komfort.
Die impulsgesteuerte Mood-Beleuchtung pulsiert im Rhythmus der Musik und variiert ihre Helligkeit passend zur Lautstärke. Alle Sitze sind beheizbar und vorn zusätzlich belüftet – auf Wunsch auch mit Lederbezug. (Extras sind abhängig von der gewählten Ausstattungslinie.)
-
Head-Up-Display
Daten ablesen, ohne den Blick von der Straße zu nehmen: Der Kia e-Soul projiziert wichtige Informationen direkt auf das transparente Glas-Display vor der Frontscheibe, zum Beispiel aktuelle Geschwindigkeit, Sicherheitssymbole wie Tempolimit und Überholverbote oder Richtungspfeile der Routenplanung. -
Wählbarer Fahrmodus.
Sportlich oder sparsam? Für jeden Fahrstil steht ein geeigneter Fahrmodus zur Wahl: Eco+, Eco, Comfort oder Sport. Jede dieser vier Einstellungen beeinflusst die Beschleunigung, Geschwindigkeit, Energieverwaltung und Klimaanlagen-Aktivität passend zur gewünschten Fahrdynamik. -
Regeneratives Bremssystem.
Beim Abbremsen oder Ausrollen wandelt das regenerative Bremssystem die kinetische Energie in elektrische um und leitet diese zurück in die Batterie. Im „One Pedal“-Modus setzen Bremswirkung und Rekuperation bereits ein, sobald der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt.
Innovativ und unkonventionell.
Beim Kia e-Soul bilden stilsicheres Crossover-Design und nachhaltige Technologien eine perfekte Einheit. Ein neues Fahrwerk, kraftvolle Elektromotoren und bis zu 452 Kilometer Reichweite4 machen ihn zu einem alltagstauglichen Elektrofahrzeug für den Stadtverkehr sowie für längere Strecken.
Das Design zeichnet sich durch zahlreiche funktionale Highlights aus, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. So ist vor der Frontscheibe das transparente Head-Up-Display installiert, das während der Fahrt wichtige Daten anzeigt. Wo bei anderen Autos der Kühler ist, befindet sich beim Kia e-Soul der Ladeanschluss für die Batterie. Die senkrecht stehende Heckklappe vergrößert durch die fehlende Schräge den Platz im Kofferraum, der dank einer niedrigen Kante bequem be- und entladen werden kann. Der große Radstand mit kurzen Überhängen und das neu abgestimmte Fahrwerk geben dem Kia e-Soul einen agilen und gleichzeitig standfesten Charakter. In Verbindung mit einer schnellen Beschleunigung und dem Reduktionsgetriebe entsteht ein dynamisches Fahrgefühl, wie man es bei Elektroautos eher selten findet.
Überhaupt bietet der Kia e-Soul einige Features, die zum Fahrspaß beitragen. Vier wählbare Fahrmodi aktivieren jeweils unterschiedliche Fahrzeugabstimmungen, die entweder maximal energiesparend oder sportlich-dynamisch ausgelegt sind. Fürs individuelle Wohlbefinden sorgen je nach Ausstattungsvariante eine impulsgesteuerte Innenraumbeleuchtung, beheizbare Sitze und Sitzbelüftung vorn – optional auch mit Lederbezügen.
Die wichtigsten Assistenzsysteme5 wie Stauassistent, Spurwechselassistent oder adaptive Geschwindigkeitsregelanlage sind serienmäßig an Bord. Zusätzlich ist der Kia e-Soul bei einigen Ausstattungsvarianten mit dem von Kia entwickelten Telematiksystem Kia UVO® Connect3 ausgerüstet. Damit ist das Fahrzeug vollständig digital vernetzbar. Kia Live-Services liefern Echtzeitinformationen für das Navigationssystem sowie wichtige Daten zur Reiseplanung. Die Kia UVO® Connect3 App bindet jedes kompatible Apple- oder Android-Smartphone in die Bordelektronik ein.
Der Kia e-Soul ist in zwei Motorvarianten und mit zwei Batteriegrößen lieferbar. Die große Version mit 130 kW (204 PS) und 64-kWh-Batterie ist ein wahres Kraftpaket und eignet sich gut für Langstrecken und Vielfahrer. Die Reichweite4 beträgt bis zu 452 Kilometer bei einer Höchstgeschwindigkeit von 167 km/h. In der kleineren Variante ist ein Motor mit 100 kW (136 PS) und eine Batterie mit 39,2 kWh verbaut. Beide sind schnellladefähig und können an den meisten Haushaltssteckdosen sowie an CCS-Ladesäulen aufgeladen werden.
Das Design zeichnet sich durch zahlreiche funktionale Highlights aus, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. So ist vor der Frontscheibe das transparente Head-Up-Display installiert, das während der Fahrt wichtige Daten anzeigt. Wo bei anderen Autos der Kühler ist, befindet sich beim Kia e-Soul der Ladeanschluss für die Batterie. Die senkrecht stehende Heckklappe vergrößert durch die fehlende Schräge den Platz im Kofferraum, der dank einer niedrigen Kante bequem be- und entladen werden kann. Der große Radstand mit kurzen Überhängen und das neu abgestimmte Fahrwerk geben dem Kia e-Soul einen agilen und gleichzeitig standfesten Charakter. In Verbindung mit einer schnellen Beschleunigung und dem Reduktionsgetriebe entsteht ein dynamisches Fahrgefühl, wie man es bei Elektroautos eher selten findet.
Überhaupt bietet der Kia e-Soul einige Features, die zum Fahrspaß beitragen. Vier wählbare Fahrmodi aktivieren jeweils unterschiedliche Fahrzeugabstimmungen, die entweder maximal energiesparend oder sportlich-dynamisch ausgelegt sind. Fürs individuelle Wohlbefinden sorgen je nach Ausstattungsvariante eine impulsgesteuerte Innenraumbeleuchtung, beheizbare Sitze und Sitzbelüftung vorn – optional auch mit Lederbezügen.
Die wichtigsten Assistenzsysteme5 wie Stauassistent, Spurwechselassistent oder adaptive Geschwindigkeitsregelanlage sind serienmäßig an Bord. Zusätzlich ist der Kia e-Soul bei einigen Ausstattungsvarianten mit dem von Kia entwickelten Telematiksystem Kia UVO® Connect3 ausgerüstet. Damit ist das Fahrzeug vollständig digital vernetzbar. Kia Live-Services liefern Echtzeitinformationen für das Navigationssystem sowie wichtige Daten zur Reiseplanung. Die Kia UVO® Connect3 App bindet jedes kompatible Apple- oder Android-Smartphone in die Bordelektronik ein.
Der Kia e-Soul ist in zwei Motorvarianten und mit zwei Batteriegrößen lieferbar. Die große Version mit 130 kW (204 PS) und 64-kWh-Batterie ist ein wahres Kraftpaket und eignet sich gut für Langstrecken und Vielfahrer. Die Reichweite4 beträgt bis zu 452 Kilometer bei einer Höchstgeschwindigkeit von 167 km/h. In der kleineren Variante ist ein Motor mit 100 kW (136 PS) und eine Batterie mit 39,2 kWh verbaut. Beide sind schnellladefähig und können an den meisten Haushaltssteckdosen sowie an CCS-Ladesäulen aufgeladen werden.
Verbrauchswerte
Stromverbrauch Kia e-Soul mit 39-kWh-Batterie (Strom, Reduktionsgetriebe), 100 kW (136 PS), in kWh/100 km: kombiniert 15,6. CO2-Emission: kombiniert 0 g/km. Effizienzklasse: A+.
Stromverbrauch Kia e-Soul mit 64-kWh-Batterie (Strom, Reduktionsgetriebe), 150 kW (204 PS), in kWh/100 km: kombiniert 15,7. CO2-Emission: kombiniert 0 g/km. Effizienzklasse: A+.
Datenblatt
Motor | Batterie | kW (PS) | Treibstoff | Verbrauch (in kWh/100 km) |
CO2-Emission (in g/km) |
Effizienzklasse |
EV | 39-kWh-Batterie | 100 (136) | Strom | kombiniert 15,6 | 0 | A+ |
EV | 64-kWh-Batterie | 150 (204) | Strom | kombiniert 15,7 | 0 | A+ |
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist.
Abmessungen


* Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Die Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterieeinheiten in den Elektrofahrzeugen (EV) von Kia sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Für diese Batterien gilt die Kia-Garantie für eine Dauer von 7 Jahren ab der Erstzulassung oder 150.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei Elektrofahrzeugen (EV) garantiert Kia eine Batteriekapazität von 70 %. Wie Sie einer möglichen Kapazitätsminderung entgegenwirken können, entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie finden Sie unter www.kia.com/de/garantie
1 Geschwindigkeitsangaben
Der Kia e-Soul mit 64-kWh-Batterie beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 7,9 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 167 km/h. Mit der 39,2-kWh-Batterie beträgt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 9,7 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit 156 km/h.
2 Ladezeiten
64-kWh-Batterie, 150 kW Motor: Schnellladung in 54 Minuten (bis 80 %); normale Ladung in 9 Stunden 35 Minuten (bis 100 %).
39,2-kWh-Batterie, 100 kW Motor: Schnellladung in 54 Minuten (bis 80 %); normale Ladung in 6 Stunden 10 Minuten (bis 100 %).
3 Informations- und Steuerungs-Dienst für Ihren Kia; Smartphone mit iOS- oder Android-Betriebssystem und Mobilfunkvertrag mit Datenoption, durch den zusätzliche Kosten entstehen, erforderlich. Einzelheiten zu Funktionsweise und Nutzungsbedingungen erfahren Sie bei Ihrem Kia-Partner und auf kia.com. Die Dienste stehen für eine Laufzeit von sieben Jahren nach Erstzulassung kostenfrei zur Verfügung und können während der Laufzeit inhaltlichen Änderungen unterliegen.
4 Die Angabe der Reichweite bezieht sich auf den Kia e-Soul mit 64-kWh-Batterie.
Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese u. U. reduzieren.
5 Der Einsatz von Assistenz- und Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugkontrolle.
1 Geschwindigkeitsangaben
Der Kia e-Soul mit 64-kWh-Batterie beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 7,9 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 167 km/h. Mit der 39,2-kWh-Batterie beträgt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 9,7 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit 156 km/h.
2 Ladezeiten
64-kWh-Batterie, 150 kW Motor: Schnellladung in 54 Minuten (bis 80 %); normale Ladung in 9 Stunden 35 Minuten (bis 100 %).
39,2-kWh-Batterie, 100 kW Motor: Schnellladung in 54 Minuten (bis 80 %); normale Ladung in 6 Stunden 10 Minuten (bis 100 %).
3 Informations- und Steuerungs-Dienst für Ihren Kia; Smartphone mit iOS- oder Android-Betriebssystem und Mobilfunkvertrag mit Datenoption, durch den zusätzliche Kosten entstehen, erforderlich. Einzelheiten zu Funktionsweise und Nutzungsbedingungen erfahren Sie bei Ihrem Kia-Partner und auf kia.com. Die Dienste stehen für eine Laufzeit von sieben Jahren nach Erstzulassung kostenfrei zur Verfügung und können während der Laufzeit inhaltlichen Änderungen unterliegen.
4 Die Angabe der Reichweite bezieht sich auf den Kia e-Soul mit 64-kWh-Batterie.
Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese u. U. reduzieren.
5 Der Einsatz von Assistenz- und Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugkontrolle.